
Wenn man etwas nicht in Worte fassen kann, lässt es sich oft über Bilder ausdrücken.
Im Lauf ihrer Berufspraxis stellte Melanie Gräßer immer wieder fest, dass Worte allein oft nicht genügen, um Zugang zu den Patienten und Patientinnen zu erhalten. Wesentlich leichter fällt dies durch spielerische Elemente, die die unterschiedlichen Sinne ansprechen. Dies gilt insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen. Aus diesem Grund benutzt die Therapeutin für ihre Arbeit gerne verschiedene Materialien – und zwar nicht nur als Eisbrecher in der ersten Stunde.
Da sie selbst viel Spaß am Spielen und an der Neuentwicklung von Dingen hat, bringt sie ihre Erfahrungen und Ideen gerne in die Entwicklung solcher Materialien ein. Mit Hilfe verschiedener Verlage und in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Expertenteams entstanden und entstehen so therapeutische Materialien, die sich hervorragend für den Einsatz in der Praxis oder in Familie, Kindergarten und Schule eignen.
Spiele


Die Mutmach-Inseln

Erzähl eine Geschichte

Die vier Yetis
Materialien

Gefühle-Memo

Ressourcen-Memo

Trauer in Worten

Spielideen für die Videosprechstunde mit Kindern und Jugendlichen

Klinken-Türschilder für die Videosprechstunde

Ausmal-Türschilder für die Videosprechstunde

Scham in Worten

Körper und Psyche in Worten

Noch mehr Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche

Ressourcenübungen für Erwachsene

Wie stehen wir zueinander ? - Systeme aufstellen in Psychotherapie, Coaching und Beratung

Kreative Techniken für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Poster: Ressourcen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen

Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche
